Die Community zu .NET und Classic VB.
Menü

ActiveVB e.V. Workshop 2014 - Essen

 von 

Einleitung 

Der ActiveVB-Workshop 2014 fand vom Freitag den 29.08.2014 bis Sonntag den 31.08.2014 in der Jugendherberge in Essen statt.

Themen in diesem Jahr waren Scrum mit LEGO-Bausteinen, Windows Universal Apps und Kryptographie im Zeitalter von Quantencomputern.

Einleitung  

Der ActiveVB-Workshop 2014 fand vom Freitag den 29.08.2014 bis Sonntag den 31.08.2014 in der Jugendherberge in Essen statt.

Teilnehmer  


Abbildung 1: Die Teilnehmer des Workshops 2014

Die Teilnehmer des Workshops waren:

  • Gordon Breuer
  • Philipp Burch
  • Bernhard Döbler
  • Henrik Ilgen
  • Oliver Joncker
  • Jennifer Janßen
  • Timo Linde
  • Florian Rittmeier
  • Dario Stein

Programm  

Freitag

Der Freitag Abend begann mit einem leckeren Abendessen, bestehend aus Brot und Kartoffelecken mit Tzatziki-Dip. Im Anschluss erfolgte die Klassische Mitgliederversammlung, während dieser Zeit ruhte die Ständige Mitgliederversammlung des Vereins.

Zur Versammlung kam auch Helge Rex und virtuell wählten sich via Skype Reiner Kempkes, Markus Koehle und Timo Böhme ein. Diskussionsthemen waren unter anderem der Rückblick auf das vergangene Jahr, ein Ausblick auf das kommende Jahr, wie es weiter geht mit ActiveVB und ein ausführlicher Einblick in die Finanzen.

Im Anschluss daran wurde unser Vereinsmitglied Markus Koehle einstimmig vom Mitgliedsstatus "mit beratender Stimme" in ein Vereinsmitglied mit Stimmberechtigung bestätigt. Danach wurde die Vorstandswahl durchgeführt mit folgendem Ergebnis für den ActiveVB e.V.:

  • Henrik Ilgen ist erster Vorsitzender
  • Florian Rittmeier ist zweiter Vorsitzender
  • Helge Rex ist Finanzer
  • Markus Köhle ist Sponsorenbeauftragter
  • Bernhard Döbler ist Schriftführer
Mit weiteren persönlichen Gesprächen wurde der Abend abgerundet.

Samstag

Der Einstieg in den Samstag begann mit dem Intensivtraining Scrum der Firma msg systems ag, angeleitet von Oliver Joncker als Scrum Trainer und Gordon Breuer als Product Owner. Nachdem ein großer Berg aus mehreren Kisten LEGO-Bausteinen auf den Tischen verteilt wurde, erstellten die Teilnehmer in mehreren Sprints und Scrum-typischen Reviews eine schematische Stadt daraus. Während der Umsetzung dieser Stadt wurde erläutert, wie das Scrum-Modell funktioniert, wie man User-Storys schreibt, wie Rollen besetzt werden und wie Sprints im Detail funktionieren. Natürlich wurden auch Unterschiede zu anderen Entwicklungsmodellen diskutiert und wieso sich Scrum hervorragend für die Software-Entwicklung einsetzen lässt. Herzlichen Dank an die msg systems ag für diesen wertvollen Workshop-Beitrag und die Bereitstellung der LEGO-Bausteine.


Abbildung 2: Eine kleine Scrum-Stadt aus LEGO-Bausteinen


Abbildung 3: Das Werkzeug

Nach einer kurzen Unterbrechung hielt Gordon den zweiten Vortrag, bei dem gezeigt wurde, wie man eine sogenannte Universal App für Windows baut, die sowohl auf mobilen Endgeräten, als auch auf dem Desktop läuft und eine nahezu identische Codebasis verwendet. Damit ist die Entwicklung von Anwendungen für unterschiedliche Gerätetypen deutlich einfacher und schneller zu bewerkstelligen.

Gegen Abend fand das alljährliche Grillen statt, leider aufgrund des schlechten Sommers im Regen. Dies trübte die Stimmung der Teilnehmer jedoch nicht, die mit Freude über Technologien und andere Themen diskutierten.

Sonntag

Der Sonntag Vormittag war ein Ausblick auf derzeitige Verschlüsselungsverfahren im Zeitalter von Quantencomputern: Dario stellte in seinem Vortrag Public-Key-Verschlüsselungen vor und erläuterte am Beispiel von RSA, dass diese mit Quantenrechnern effizient knackbar ist, weil mit solchen Maschinen die Faktorisierung von großen Zahlen sehr viel schneller möglich sein wird. Eine sichere Alternative stellt dagegen die Entwicklung von NTRUEncrypt dar, die auf der sogenannten Gittertheorie basiert.


Abbildung 4: Dario stellt die NTRU-Verschlüsselung vor.

Direkt im Anschluss folgte der zweite Vortrag von Dario: die Fully homomorphic encryption. Dabei handelt es sich um Algorithmen, bei welchen alle Operationen sowohl auf dem Klartext, wie auf dem Ciphertext durchgeführt werden können. Ein Beispiel stellt eine vollverschlüsselte Datenbank auf einem Server dar, auf welche mit verschlüsselten Abfragen zugegriffen wird. Damit wäre es also möglich, Daten auf zentralen, unsicheren Datenspeichern wie z.B. Cloudspeichern abzulegen und dennoch nur Teilausschnitte dieses Datenspeichers zu betrachten.

Nach einem leckeren Mittagessen, bestehend aus Schnitzel mit Kartoffelbrei, erfolgte ein Kurzbesuch von MichalG, einem langjährigen ActiveVB-Community-Mitglied. Nach ein paar weiteren Gesprächen verabschiedeten sich alle und freuen sich auf den ActiveVB-Workshop 2015.

Materialien  

Hier gibt es die Vortragsfolien zum Download:

Ihre Meinung  

Falls Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder Ihre Erfahrung mit anderen Nutzern austauschen möchten, dann teilen Sie uns diese bitte in einem der unten vorhandenen Themen oder über einen neuen Beitrag mit. Hierzu können sie einfach einen Beitrag in einem zum Thema passenden Forum anlegen, welcher automatisch mit dieser Seite verknüpft wird.