Err.LastDLLError: Unterschied zwischen den Versionen
Aus API-Wiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | __NOTOC__ | |
+ | |||
+ | Die LastDllError-Eigenschaft des Err-Objektes stellt eine Möglichkeit zur Verfügung, den zuletzt aufgetretenen Fehler bei einem Aufruf einer API-Funktion nachzuvollziehen. Sie stellt somit das Pedant zur [[GetLastError]]-Funktion dar, die allerdings nicht verwendet werden sollte. Visual Basic macht selbst ausgiebigen Gebrauch der [[SetLastError]]-Funktion, um den Erfolg eigener Funktionen zu vermerken. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu [[GetLastError]] im Abschnitt [[GetLastError#Hinweise|Hinweise]] |
Version vom 11. August 2008, 13:04 Uhr
Die LastDllError-Eigenschaft des Err-Objektes stellt eine Möglichkeit zur Verfügung, den zuletzt aufgetretenen Fehler bei einem Aufruf einer API-Funktion nachzuvollziehen. Sie stellt somit das Pedant zur GetLastError-Funktion dar, die allerdings nicht verwendet werden sollte. Visual Basic macht selbst ausgiebigen Gebrauch der SetLastError-Funktion, um den Erfolg eigener Funktionen zu vermerken. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu GetLastError im Abschnitt Hinweise