Die Community zu .NET und Classic VB.
Menü

Newsletter 12/2000

 von 

Inhalt  

Es ist vollbracht - das letzte Kalenderblatt des Jahres 2000 prangt an der Wand. Wir können die letzten Tage dieses Jahres zählen und wieder werden sich die Wetten um das Wetter lohnen. Besonders kalt ist es noch nicht und die ersten Vögel fliegen sicherlich bald aus dem Süden zurück um das Frühjahr zu begrüßen - wenigstens, wenn die Temperaturen sich nicht langsam der Jahreszeit anpassen. Ob wir wohl dieses Jahr zu Weihnachten Schnee bekommen? Wir werden sehen!
Trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit werden wir nicht Müde und können in diesem Newsletter über allerhand Neuigkeiten auf der Seite berichten. Eine kleine Übersicht der einzelnen Punkte:

  • 01. Newsboard wurde eingeführt
  • 02. Weitere Links eingefügt
  • 03. Buch: Hacker´s Guide
  • 04. Newsletterarchiv eröffnet
  • 05. Zwei Neue DB-Beispiele
  • 06. Projekte-Rubrik eröffnet
  • 07. Vier neue Projekte eingefügt
  • 08. 10 neue Archive ergänzt
  • 09. 41 weitere Tips hinzugekommen
  • 10. Vier neue Tutorials
  • 11. Uploads
  • 12. 22 neue API-Dokumentationen
  • 13. Gewinnspiele für November wurden abgeschlossen
  • 14. aktueller Tipp
  • 15. Kleinanzeigen / Aufrufe
  • 16. Nachwort / Impressum

01. Newsboard wurde eingeführt

Vielleicht ist es Euch schon aufgefallen. Auf der Home-Site wurde ein Newsboard eingeführt. Ihr werdet dort über Neuigkeiten auf der ActiveVB-Page informiert - natürlich bekommt Ihr solche Informationen auch weiterhin über den Newsletter. Wir haben uns allerdings gedacht, daß viele von Euch vielleicht nicht immer auf den neuesten Newsletter warten wollen und somit gibt es jetzt einen Quick-Preview.
Bitte beachtet, daß umfangreiche Informationen natürlich weiterhin nur über den Newsletter verteilt werden.

Das Newsboard findet Ihr hier:
http://www.activevb.de/vb/index.html

02. Weitere Links eingefügt

Die Linkrubrik hat sicherlich jeder von Euch bereits durchstöbert. Wir sind immer auf Aktualität bedacht und wollen natürlich auch mit Links auf andere fachspezifische Seiten den Gebrauch von Visual Basic vereinfachen.
In der Linkrubrik wurden diverse neue Links eingefügt. Sollte ein Link einmal nicht funktionieren, so teilt uns dieses doch bitte mit.

Die Links findet Ihr hier: http://www.activevb.de/vb/VBlinks.html

03. Buch: Hacker´s Guide

Das Buch "Hackers's Guide" wurde rezensiert.

DIE BESCHREIBUNG:
Ein kontroverser, umfassender Leitfaden zur Netzwerksicherheit, insbesondere für Rechner und Netze mit Zugang zum Internet. Der Autor vermittelt Insiderwissen der Hackerszene, verschweigt auch aktuelle Sicherheitslücken nicht und informiert über neueste Hackermethoden und Sicherheitstechnologien. Bei jeder Sicherheitslücke wird ausführlich dargestellt, wie sie ausgenutzt werden kann und welche Gegenmaßnahmen getroffen werden sollten.

DER KOMMENTAR:
Ich finde das Buch gut. Es hat mir einiges an Fachwissen vermittelt. Das einzige Problem an dem Buch ist eben das es leider schon wieder veraltet ist (aber bei welcher Hardcopy aus diesem Bereich ist das nicht so? :-)).
[Alexander Haugk]

AUTOR
Anonymous

VERLAG
Markt & Technik

ERSTAUSGABE
1999

SEITEN
828 gebunden, inkl. CD

ISBN
3-8272-5460-4

PREIS 90 DM

SPRACHE
Deutsch

Alle Bücher findet Ihr hier:
http://www.activevb.de/vb/VBbook.html

04. Newsletterarchiv eröffnet

Ihr kommt regelmäßig in den Genuß eines neuen Newsletters.
Wir sind natürlich immer auf Eure Zufriedenheit bedacht und haben nunmehr einen neuen Service eingerichtet: das Newsletterarchiv.
Also: Ihr braucht unsere Newsletter ab sofort nicht mehr zu speichern, sondern wir übernehmen diese Arbeit!

Das Newsletterarchiv findet Ihr hier:
http://www.activevb.de/vb/VBnews/VBnewsarv0001.shtml

05. Zwei Neue DB-Beispiele

Die Datenbank-Rubrik wurde um zwei neue Beispiele erweitert.

BEISPIEL 1 / BSP. ACCESS 2000 DATENBANK:
Das Beispiel zeigt, wie man mit VB6 Datensätze einer Access 2000 Datenbank über ein ADO Control abrufen, hinzufügen und editieren kann. Beim Aufrufen der Datensätze ist es möglich Filter zu setzen oder die Datensätze zu sortieren. [...]

BEISPIEL 2 / NULLSTRING ERZEUGEN:
In der VB-Umgebung erzeugt der Aufruf via Rekordset bei Textfeldern mit Inhalt NULL einen Fehler. [...] Lösung auf der Site.

Die Datenbankrubrik findet Ihr hier:
http://www.activevb.de/vb/VBdb.shtml

06. Projekte-Rubrik eröffnet

Markus Palme (MarkusPalme@activevb.de) hat seine eigene Rubrik bekommen. Wir kennen Markus alle als motivierten Poster im VB-Forum und nun übernimmt er die Projekte-Rubrik. Die Rubrik Module mußte zu diesem Zweck weichen und wurde in die Projekte-Rubrik integriert.

DIE WORTE VON MARKUS:
In dieser Rubrik sollen fertige Visual Basic-Projekte vorgestellt werden, die Sie frei nutzen und hoffentlich auch gebrauchen können.
Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn Sie eigene Projekte an mich mailen. Diese werden dann hier unter ihrem Namen veröffentlicht.
Ich hoffe natürlich nicht, dass in den Projekten größere Fehler sind, aber ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mich auf Fehler hinweisen würden.

Die Projekte-Rubrik findet Ihr hier:
http://www.activevb.de/vb/VBprojekte.shtml

07. Vier neue Projekte eingefügt

Im Nachgang zu Punkt 06 können wir dann auch gleich über vier neue Projekte berichten.

HTML-EDITOR:
Ein sehr umfangreicher HTMl-Editor mit vielen Funktionen, die das Arbeiteten erleichtern wie Taghervorhebung, Entity-Check, Vorschau und vielen Assistenten für Standardaufgaben. Es lassen sich Menüeinträge für eigene HTML-Konstruktionen und JavaScripts erstellen, es können aber auch Standard-JavaScrips wie z.B. eine Uhrzeitanzeige über ein Menü eingefügt werden.

WAVE-GENERATOR:
Der Wave-Generator ist ein Tool mit dem man den Header von Wav-Files auslesen und schreiben kann. Es lassen sich Soundfiles laden und plotten (grafisch darstellen) und abspielen. Die wichtigste Funktion ist wohl das Erzeugen von Soundfiles anhand der Angabe von Amplitude, Bitrate und Modus (Mono/Stereo). Diese lassen sich dann auch abspielen und speichern.

VOKABELTRAINER:
Der Wave-Generator ist ein Tool mit dem man den Header von Wav-Files auslesen und schreiben kann. Es lassen sich Soundfiles laden und plotten (grafisch darstellen) und abspielen. Die wichtigste Funktion ist wohl das Erzeugen von Soundfiles anhand der Angabe von Amplitude, Bitrate und Modus (Mono/Stereo). Diese lassen sich dann auch abspielen und speichern.

HTML-PAD:
Ein umfangreicher HTML-Editor, der MDI-Form-basiert ist. Er bietet viele Komfortfunktionen wie Vorschau, Tabelleneigabeassistent, Stylesheet-Generator. Außerdem lassen sich viele wichtige Tags schnell und einfach eingeben, Farben direkt vom Bildschirm auswählen usw ...

Die neuen Projekte findet Ihr hier:
http://www.activevb.de/vb/VBprojekte.shtml

08. 10 neue Archive ergänzt

Damit die Suche nach der Lösung zu einem Problem noch schneller geht, gibt es die Archive für das VB-Forum.
Nun gibt es 10 (in Worten: ZEHN) neue Archive.

Die Archive findet Ihr hier: http://www.activevb.de/vb/VBarchiv/VBarchiv.html

09. 41 weitere Tipps hinzugekommen

Es ist kaum zu glauben. Unsere Tipps n Tricks - Rubrik wächst und wächst und wächst... es gibt 41 neue Tipps:

  • 0290:Wurde die InputBox durch Abbrechen beendet?
  • 0291:Verschiedene Typen von Laufschriften erzeugen
  • 0292:Bytes in Bits komfortabel umwandeln
  • 0293:Eine Scrollende Credits-Box erstellen
  • 0294:Dockender ToolBar in MDI-Fenstern
  • 0295:Verwendung von MDI-Formularen
  • 0296:Erstellung einer IntelliSenseBox
  • 0297:Nur Zahleneingaben in einer TextBox zulassen I
  • 0298:Nur Zahleneingaben in einer TextBox zulassen II
  • 0299:TextBox Scrolling in alle Richtungen per Programm auslösen
  • 0300:Insert-Key Status einer RTB ändern
  • 0301:Programm-Delay mit freien Events
  • 0302:Den Standard-Progressbar beliebig einfärben
  • 0303:ProgressBar Demo
  • 0304:Grafischen Progressbar in die Taskleiste setzten
  • 0305:ToolBar Demo
  • 0306:StatusBar Demo
  • 0307:FlexGrid Demo
  • 0308:Ein Bild auf eine vorgegebene Größe anpassen
  • 0309:Einen Animierten Cursor einbinden
  • 0310:Farbverläufe erstellen
  • 0311:Gezielten Snapshot erstellen
  • 0312:Ein Kuchendiagramm mit der Pie-API erstellen
  • 0313:Alle installierten Schriftarten in einer ComboBox aufzählen
  • 0314:Alle Controls auf dem eigenen Form enummerieren
  • 0315:Alle Controls eines Frames enablen
  • 0316:Controls aus dem Nichts zur Laufzeit erstellen
  • 0317:Controls markieren, beliebig dehnen und verschieben
  • 0318:Gewählten Index einer OptionButton-Gruppe auslesen
  • 0319:Eigenen ApplicationBar erstellen
  • 0320:Feststellen ob ein Prozeß noch läuft
  • 0321:Den Shell-Dialog zum Kopieren nutzen
  • 0322:Den Shell-Dialog zum Verschieben nutzen
  • 0323:Den Shell-Dialog zum Löschen nutzen
  • 0324:Große Textfiles schnell durchsuchen
  • 0325:ListBox mit Grafiken, ownerdrawn
  • 0326:ForeColor eines CommandButtons beliebig setzen, ownerdrawn
  • 0327:Startseite des IEs beliebig festlegen
  • 0328:Nachrichten im Netzwerk versenden
  • 0329:Einen Server anpingen
  • 0330:Web-Formulare automatisch ausfüllen lassen

Die Tipps n Tricks findet Ihr hier:
http://www.activevb.de/vb/VBtiptrik.html

10. Vier neue Tutorials

Neben den Tipps n Tricks existiert die Tutorial-Rubrik. Tutorials sind ähnlich wie Tipps zu verstehen, allerdings von den Erklärungen oftmals erheblich umfangreicher - letztendlich also wie eine Anleitung gestaltet.
Vier neue Tutorials wurden online gestellt:

OUTLOOK OBJEKTDATEN AUSLESEN:
Über die Microsoft-Produktreihe stehen den heutigen Programmierer viele Features zur Verfügung, die im Zeitalter von MS-DOS noch undenkbar waren. Heute können die Anwendungen Word und Excel über die Microsoft Object Library einfach in die eigenen Programme integriert werden. Natürlich kann auch Outlook angesteuert werden und dieses Tutorial soll einen Überblick über ein paar grundlegende Funktionen geben.

KEYLOGGER IM EIGENBAU:
Bei manchen Anwendungen ist es notwendig, Tastendrücke systemweit zu erfassen, um z.B. beim systemweiten Drücken der S-Taste im Programm zu speichern. Auch an spezielle Anwendungen, die Tastatureingaben aufzeichnen und anschliessend in einer Protokolldatei sichern und an eine Software zur Überwachung der Client-Aktivitäten in einem Netzwerk ist damit durchaus denkbar.

OCX FÜR SKIN-EFFEKTE:
Unter Microsoft Visual Basic besitzen alle Standardsteuerelemente eine rechteckige Grundfläche. Zur Anzeige von Grafiken können Image- oder PictureBox-Steuerelemente verwendet werden. In modernen Multimedia-Oberflächen werden oft anstelle von CommandButtons grafische Buttons verwendet, die beim Überfahren mit der Maus und beim Klick ihre Grafik wechseln.

MAPI: E-MAILS SENDEN & EMPFANGEN
Microsoft bietet unter Windows verschiedene Möglichkeit e-Mails zu verschicken und zu empfangen. Der direkte Empfang und Versand kann z. B. über die Winsock realisiert werden; oftmals ist dieser Weg allerdings für den Laien sehr umständlich und für kleinere Projekte doch mit zu viel Aufwand verbunden, denn es gibt schließlich einfachere Wege. Einer dieser Wege ist die Nutzung des Outlook-Objekts - diese Möglichkeit kann aber nur genutzt werden, wenn Outlook auch installiert ist, Outlook Express läßt sich hierüber nämlich nicht steuern. Der einfachste Weg e-Mails ohne Outlook zu senden und zu empfangen ist das MAPI Control. Dieses Control wird - gemäß Microsoft-Aussagen - ab Visual Basic 5.0 zu Verfügung gestellt, allerdings erst ab der Professionell Edition.

Die Tutorials findet Ihr hier:
http://www.activevb.de/vb/VBtutor.html

11. Uploads

Der Upload-Bereich wir rege genutzt. Aufgrund der Tatsache, daß die Beschreibung eines jeden einzelnen Programms zu umfangreich für den Newsletter ist, verzichten wir an dieser Stelle auf eine Dokumentation und laden auf einen Besuch der Seite ein:
http://www.activevb.de/vb/VBdownload.html

12. 22 neue API-Dokumentationen

Der API Katalog. Jeder fortgeschrittene Programmierer unter VB kennt die API - dennoch gibt es keine wirklich vernünftige Dokumentation (bis auf ein paar sehr teure Bücher).
Unser API Katalog soll helfen und es wurden weitere 22 API Funktionen umfangreich dokumentiert.

Der API Katalog kann hier angesehen werden:
http://www.activevb.de/vb/VBapi.html

13. Gewinnspiele für November

Die Gewinnspiele für November sind abgeschlossen und wir werden die Gewinner in den nächsten Tagen anschreiben.

Im Dezember könnt Ihr natürlich wieder gewinnen - tragt Euch ein oder programmiert einen Tipp.

Die Gewinnspiele findet Ihr hier:
http://www.activevb.de/vb/VBhome.shtml
http://www.activevb.de/vb/VBtiptrik.html

14. aktueller Tipp

Ab dieser Ausgabe des Newsletters werden wir Euch auch mit kleinen Tipps & Tricks aus den ActiveVB-Foren oder ganz allgemein aus der täglichen Programmier-Praxis versorgen (das versprechen wir ab und zu schon mal).

Der 1. Tip ist eine häufig gestellte Frage:
Wie kann ich eine OCX manuell registrieren ?
Antwort:
Ein DOS-Fenster öffnen (über Start -> Programme -> MS-DOS Eingabeaufforderung)
und in der Kommandozeile
für 16-bit OCX-Dateien:

regsver control.ocx

für 32-bit OCX-Dateien:
regsver32 control32.ocx

eingeben.

Diese beiden Dateien befinden sich im System-Verzeichnis (Ordner) von Windows.
Dieser Tipp stammt von Schubi. Fragen bitte an ds@activevb.de richten.

15. Kleinanzeigen / Aufrufe

---Verkaufe---
Ich Suche einen Gitarrenverstärker, und zwar einen PEavey Bandit 112 oder einen Envoy 110. Zuschriften bitte an: 2VooDoo@gmx.de

---Verkaufe---
Grafikkarte ATI Rage 128 Pro 32 MB AGP neu für VB 120,-
Festplatte Micropolis 4,3 GB 7200U SCSI gebr. für VB 120,-
Bei Interesse: m.linder@web.de

---Suche---
Putzfrau oder -mann in Dormagen. Angebote bitte an: bjoern@activevb.de

Wir Kleinanzeigen offerieren möchte, der mailt bitte Björn an (bjoern@activevb.de).

16. Nachwort / Impressum

KORREKTUREN:
Wir haben uns im letzten Newsletter ein wenig unklar ausgedrückt. Unser Sponsor für die PC-Fahrschule, die Firma Power-Soft, ist unter der addresse +++ www.pc-fahrschule.de +++ erreichbar.

LESERBRIEFE:
Carsten M. schrieb: "Liebes ActiveVB-Team, ich möchte Euch zu Eurer Seite beglückwünschen. Sie ist übersichtlich und bietet viele Möglichkeiten für Visual Basic Programmierer, die man anderweitig vergeblich sucht. Vielleicht solltet Ihr den Unterhaltungswert Eurer Seite durch Online-Spiele steigern?"
Anm. der Redaktion: Hallo Carsten, vielen Dank für Deine positive Mail. Die Einbringung von Online-Spielen wollen wir vorerst nicht in Betracht ziehen. Es gibt sicherlich andere Seiten, die diese Funktionalität bieten. Allerdings gibt es in vielen Zeitschriften schon sehr günstige Büro-Spiele und dann sparst Du auch gleich die Onlinekosten.

NACHWORT:
Vielen Dank, daß Ihr auch diesen Newsletter bis zu den letzten Zeilen gelesen hast.
Solltet Ihr vor Weihnachten nicht noch einen Newsletter erhalten, dann wünschen wir Euch ein schönes Weihnachtsfest - bekommt Ihr doch noch einen Newsletter, dann sind unsere Wünsche natürlich verfrüht.
...............
.......+.......
......+O+......
.....+O+O+.....
....+O+O+O+....
...+O+O+O+O+...
..+O+O+O+O+O+..
.+O+O+O+O+O+O+.
.......+.......
...............
(ein versuchter Weihnachtsbaum)

Euer ActiveVB-Team

IMPRESSUM:
Redaktion:
Björn Kirsch (bjoern@activevb.de)