Audia Nano Hilfe

Willkommen zur Beta!

Die vorliegende Version stellt die Beta-Version dieses Programms dar. Wir weisen darauf hin, dass die Funktionalität dieses Programms eingeschränkt ist. Es wurden also weder alle vorgesehenen Funktionalitäten ansatzweise noch vollständig implementiert. Desweiteren wurde diese Version nur unzureichenden Test unterzogen und ist daher nicht so stabil, wie es das Release sein wird. Jedoch ist die Fehlerfreiheit der vorliegenden Version bereits als hoch einzuschätzen.

Folgende Funktionen fehlen noch oder sind erst unzureichend implementiert worden:

- Mehrsprachigkeit (nicht funktionsfähig implementiert)

- Skriptsprache (unvollständig, jedoch bereits weit fortgeschritten)

- Einstellungs-Dialog (unvollständig)

- Medium-Informationen (sehr unvollständig)

- Favoritenverwaltung (nicht implementiert)

- Notifier, also die Einblendung z.B. des aktuellen Songtitels in einem Extrafenster (unvollständig)

- Erweiterte Integration/Nutzung der Medienbiblitohek (unvollständig)

Nichtsdestotrotz stellt die Beta bereits eine weit fortgeschrittene Programmversion dar, die bereits eine gute Vorstellung der Releaserversion vermittelt.


Funktionalität des Mediaplayers

Dieser Mediaplayer bietet folgende Features:

- Wiedergabe einzelner Dateien, Playlisten, Ordner oder ganzer Ordnerstrukturen möglich

- Unterstützung für eine Vielzahl von Audioformaten, darunter WAV, MP3, WMA und OGG

- Import & Exportfunktionen für die wichtigsten Playlistenformate

- Wiedergabe von Netstreams bzw. online gespeicherter Dateien möglich

- Automatisches Auslesen von (ID3-)Tags, auch bei Netstreams

- Anzeige des Songtextes für den aktuellen Song

- Einfaches Verwenden von portablen Datenträgern

- Intromodus, Zufallswiedergabe, Wiederholen des aktuellen Titels oder der Playliste

- Playlisteneditor (zum Editieren der aktuellen Playliste)

- Medienbibliothek mit Suchfunktion

- Gute Skinfähigkeiten (jedoch nur des Player-Fensters) auf Basis einer eigenen Skriptsprache. Skins sind vollkommen dynamisch. Weitere Skins können selbst erstellt werden.


Was ist was?

- Medien
Unter Medien verstehen wir die Repräsentation multimedialer Ressourcen, also in erster Linie Dateien in einem abspielbaren Format (z. B. MP3), aber auch Webressourcen wie Streams.

- Medienbibliothek
Die Medienbibliothek dient zur Speicherung und Verwaltung von Medien und besonderer Medieninformationen. Dabei wird intern zwischen der virtuellen und der permanenten Medienbibliothek unterschieden: Die virtuelle Medienbibliothek ist wird zur Laufzeit des Programms verwendet. Wenn das Programm beendet wird, wird die virtuelle Medienbibliothek auf der Festplatte gespeichert und somit zur permanenten Medienbibliothek. Beim nächsten Programmstart wird sie dann ausgelesen. Diese Unterscheidung ist insofern relevant, als das nicht alle Medien in die permanente Medienbilbiothek aufgenommen werden: Webressourcen und Mediendateien, die auf nicht-permanenten Datenträgern liegen, sind davon ausgeschlossen.

- Playlisten
Playlisten enthalten ebenfalls Medien. Anders als die Medienbibliothek dienen sie jedoch dazu, bestimmte Medien zu sammeln und in eine festgelegte Abspielreihenfolge zu bringen. Nano verwendet zur Laufzeit die sogenannte virtuelle Playliste: Alle Medien, die Sie mit Nano wiedergeben wollen, werden ihr zugefügt und können z.B. mit dem Playlisten-Editor bearbeitet und als (permanente) Playliste gespeichert werden. Allerdings speichert Nano die virtuelle Playliste standardmäßig automatisch beim Programmende und liest sie beim nächsten Programmstart wieder aus. Nano unterstützt verschiedene gänginge Playlisten-Formate.

Wie spiele ich Medien ab?

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, ein Medium abzuspielen.

- Quickplay: Im Nano-Menü, dass Sie per Rechtsklick auf den Player öffnen, finden Sie mehrere Quickplay-Funktionen. Diese spielen die ausgewählten Ressourcen sofort ab.
- Quickplay: Dient zum Abspielen von Mediendateien und Playlisten auf Datenträgern.
- Quickplay URL: Dient zur Wiedergabe von Webresourcen; kann aber auch lokal gespeicherte Mediendateien öffnen.
- Quickplay Ordner: Liest einen komplettten Ordner (mit Unterordnern) ein und spielt ihn ab.

- Playlisten: Über das Nano-Menü können Sie Playlisten laden. Diese werden dann der virtuellen Playliste hinzugefügt.

- Medienbibliothek durchsuchen: Öffnen Sie das Nano-Menü, klicken Sie auf „Medium“ und geben Sie dann im Suchfeld z.B. einen Songtitel sein und drücken Sie „Enter“. Die Medienbibliothek wird nach Entsprechungen durchsucht. Gefundene Medien werden der virtuellen Playliste hinzugefügt.

- Drag&Drop: Ziehen Sie Playlisten, Sounddateien, oder ganze Ordner einfach aus dem Windows-Explorer auf den Player. Alle bekannten Formate werden dann abgespielt.

- Dateiverknüpfungen: Verknüpfen Sie Nano mit bestimmten Dateitypen. Dann können Sie diese per Doppelklick auf eine Datei abspielen lassen.