Die Community zu .NET und Classic VB.
Menü

Einladung zum dritten ActiveVB-Workshop

 von 

ActiveVB-Workshop und Treffen im Sommer 2007  

Sehr geehrter Besucher,

wie bereits in den vergangenen Jahren, so wird es auch in diesem Jahr ein ActiveVB-Treffen geben. Dieses findet vom 30.08.2007 bis 02.09.2007 auf dem idyllischen Rittergut Adelwitz in der Nähe von Torgau statt (Besuchern der letzten beiden Treffen wird dieses in guter Erinnerung geblieben sein).

Neben Diskussionen zu VB-Classic, VB .NET, Softwareentwicklung generell sowie ActiveVB steht natürlich der Spaßfaktor im Vordergrund. Das Treffen bietet insbesondere die erstklassige Gelegenheit, die "anonymen" Personen aus den Foren einmal persönlich kennenzulernen. Aber auch abseits der technischen Seite gibt es ein reichhaltiges Freizeitangebot: Mit Reiten, Angeln oder Wandern sollte für jeden etwas dabei sein.

Ebenso wie im vergangenen Jahr wird das Treffen in diesem Jahr wieder als Workshop veranstaltet, d.h. es werden wieder Vorträge zu verschiedenen Themen gehalten.

Hereinspaziert

Eingeladen ist jeder der kommen möchte und sich ein wenig für Softwareentwicklung interessiert. Auch Besucher die nur einen Nachmittag vorbei schauen sind natürlich herzlich willkommen!

Zwar sind wir größtenteils VB- bzw. VB .NET-Entwickler, doch hatten wir in den letzten Jahren auch den ein oder anderen Nicht-VBler dabei, der sich trotzdem wohl gefühlt hat.

Wo und wann findet das Treffen statt?

Es findet vom 30. August - 02. September 2007 (Donnerstag - Sonntag) auf dem Rittergut Adelwitz in Arzberg nahe Torgau statt. Die Anreise sollte am 29. oder am Vormittag des 30. August erfolgen. Der 02. September ist als Abreisetag und für Ausflüge in der Region konzipiert.


Abbildung 1: Rittergut Adelwitz (Luftansicht)

Muss ich mich anmelden?

Wir bitten darum alle Interessenten, die auf dem Treffen übernachten wollen, sich formlos per anzumelden, damit beim Treffen auch wirklich noch ein freies Hotelzimmer vorhanden ist. Eine Anmeldung beim Hotel selbst ist nicht nötig. Auch um die Verpflegung abschätzen zu können, wäre es sinnvoll, wenn wir vorher die grobe Teilnehmerzahl kennen würden.
Sollte kein Hotelzimmer mehr frei sein, ist notfalls auch eine Übernachtung im eigenen Zelt möglich.

Eine Teilnahmegebühr gibt es nicht. Einen Beitrag für Verpflegung bzw. für Übernachtung im Hotel müssen wir allerdings erheben.

Programm  

Details

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Reihe von Vorträgen an. Und damit man auch eigene Projekt vorstellen kann, wurde Platz hierfür inform der Lightning Talks geschaffen.

Diese Liste wird im Laufe der Zeit noch ergänzt werden.

VortragstitelRedner
Datenstrukturen und AlgorithmenKonrad L.M.Rudolph
Vorstellung der Programmiersprache PerlJochen Wierum
ASP.NET mit MonoPhilipp Serrer
Lokalisierung mit dem .NET FrameworkHerfried K. Wagner
Lightning TalksVerschiedene Vortragende

Tabelle 1 : Übersicht an Vorträgen und Kursen

Vortrag: Datenstrukturen und Algorithmen

Algorithmen sind die Bausteine, aus denen Programme gebaut werden, und Datenstrukturen sind der Mörtel, der sie zusammenhält. Ein Programm zu bauen oder zu erweitern ist so einfach wie das Anrühren von Mörtel und das Aufeinandersetzen von Steinklötzen. Zumindest in der Theorie. Im praktischen Umfeld erhalten Algorithmen und Datenstrukturen längst nicht den Fokus, der ihnen zukommen sollte. Mit diesem Vortrag soll der Fokus weg vom Code selbst und wieder auf die dahinterstehenden Bausteine gerichtet werden.

Konrad L.M. Rudolph ist ActiveVB-Mitarbeiter seit Herbst 2003 und studiert Bioinformatik an der Freien Universität Berlin. Sein langjähriger Interessensschwerpunkt ist die Computerlinguistik.

Vortrag: Vorstellung der Programmiersprache Perl

Auch wenn Perl eigentlich nichts mit VB zu tun hat, ist sie in großem Maße dafür verantwortlich, dass ActiveVB so funktioniert, wie man es kennt. Perl steht für Practical Export and Report Language, wurde von Larry Wall für Linux entwickelt und unter einer freien Lizenz veröffentlicht. Ursprüngliches Ziel war es, die Auswertung von Daten zu erleichtern. Aber auch aus dem Web-Bereich ist Perl heutzutage nicht mehr wegzudenken, selbst in der Bioinformatik hat Perl seinen Platz.
Dieser Vortrag soll eine kurze Einblick in die Möglichkeiten geben, die Perl dem Programmierer an die Hand gibt. Dabei ist es nicht Ziel, Perl zu lehren, sondern einen groben Einblick zu verschaffen und Lust auf mehr zu machen.

Jochen Wierum ist ActiveVB-Mitarbeiter seit Herbst 2001 und studiert ab Herbst 2007 Informatik in Sankt Augustin. Auf ActiveVB wartet er die dort eingesetzten Skripte und kümmert sich um die Tippsammlung für VB Classic. Zu seinen Interessen gehören Netzwerkanwendungen und das Betriebsystem Linux.

Vortrag: ASP.NET mit der Mono-Laufzeit

Bei der Mehrzahl der Webhoster sind Windows-Server immer noch teuerer als vergleichbare Pakete mit Linux-Servern. Wer nun denkt, er müsste für ASP.NET-Webspace mehr Geld ausgeben, der hat wahrscheinlich noch nichts vom Mono-Projekt gehört. Diese Alternative .NET-Laufzeitumgebung läuft unter Linux, Solaris, Mac OS X, Windows und Unix, sodass man seine ASP.NET 1.1- und ASP.NET 2.0-Anwendungen auch bequem auf einem Linx-Server hosten kann.

In diesem Vortrag wird neben einer Kurzeinführung in ASP.NET insbesondere gezeigt, wie man auf einem Linux-System Mono installiert und den Apache Webserver passend konfiguriert, dass dem ASP.NET-Genuß auf dem freien Betriebssystem nichts mehr im Wege steht.

Philipp Serrer ist Mitarbeiter bei ActiveVB und betreut zur Zeit die Klassenrubrik.

Vortrag: Lokalisierung mit dem .NET Framework

Wenngleich die Win32-Programmierschnittstelle Mittel zur Lokalisierung von Anwendungen bereitstellte, waren die dadurch eröffneten Möglichkeiten begrenzt. Mit dem .NET Framework wurde ein einheitliches Modell zur Lokalisierung .NET-basierender Anwendungen eingeführt, das zur Lokalisierung von verschiedensten Anwendungstypen, darunter Desktopanwendungen und Webanwendungen, eingesetzt werden kann. Im gegenständlichen Vortrag werden die vom .NET Framework und Visual Studio gebotenen Möglichkeiten der Lokalisierung vorgestellt, wobei der Fokus auf Windows Forms-Anwendungen gelegt wird.

Herfried K. Wagner ist langjähriger Mitarbeiter bei ActiveVB und zudem Microsoft MVP für VB-Classic und VB.NET.

Lightning Talks

Mit den Lightning Talks möchten wir den Teilnehmern die Möglichkeit bieten selbst in 10-20 Minuten ein eigenes Projekt vorzustellen. Die Anmeldung von Themen erfolgt direkt auf dem Treffen.

Zusammenkommen am Nachmittag

Wie für Treffen üblich gibt es an den Nachmittagen die Möglichkeit für ausgiebige Gespräche und Diskussionen rund um ActiveVB, Visual Basic, Softwareentwicklung und Computertechnologie an sich.

Freizeitangebote

Ob reiten, wandern oder der Besuch von Sehenswürdigkeiten, das Rittergut Adelwitz bietet eine Vielzahl an Freizeitangeboten in seiner Umgebung.

  • Reiten in der Reitschule auf dem Gelände des Rittergutes (nach Voranmeldung)
  • Eigenene Angelrute vorrausgesetzt, bietet ein nahegelegener Teich Fische ohne Ende. Gute Angler erwischen vielleicht auch einen großen Karpfen!
  • Wandern an der Elbe
  • Tour durch die Dahlener Heide
  • Ein Besuch der Stadt Torgau mit Burg und Torgauer Museumspfad oder ein Besuch der Rolandstadt Belgern am anderen Elbeufer.
  • Platz für ein Fußballspiel o.Ä. ist dank großer Wiesen ebenfalls gegeben

Sonst noch etwas Wichtiges?  

Details

Fahrtgemeinschaften

Wer noch Platz im Auto hat, kann dies am Stammtisch bekanntgeben. Vergesst aber nicht zu sagen, von wo Ihr zum Treffen kommt oder wohin Ihr nach dem Treffen fahrt und von wann bis wann Ihr am Treffen teilnehmen wollt.

Umgekehrt können auch diejenigen, die eine Mitfahrgelegenheit suchen, am Stammtisch posten.

Übernachtung

Es besteht die Möglichkeit im Hotel des Rittergutes zu übernachten. Sollten die Zimmer ausgebucht sein, ist es auch möglich, sich die Zimmer zu teilen und auf Luftmatraitzen zu übernachten. Aufgrund der fehlenden Wasch- und Duschmöglichkeiten ist Zelten nur für den absoluten Notfall vorgesehen. Sonderkonditionen für ActiveVB:

Option 1
Übernachtung im Doppel- oder Dreibettzimmer (d.h. für Leute die sich zusammentun) ohne Zimmerservice (also Betten selbermachen, Bad selber sauberhalten): 15 Euro pro Nacht und Nase. Gemeinsames Frühstück wird von ActiveVB organisiert.
Option 2
Übernachtung zu den regulären Konditionen incl. Zimmerservice, 30 Euro pro Person im Doppelzimmer (bei Doppelbelegung) oder 40 Euro im Einzelzimmer (bzw. Einzelbelegung eines Doppelzimmers), abzüglich 15% ActiveVB-Rabatt. Gemeinsames Frühstück in der Gruppe mit ActiveVB oder auf Wunsch reguläres Frühstück im Restaurant.

Die Zimmer sind nach modernen Standards ausgestattet, haben Doppelbetten oder getrennt gestellte Betten und jeweils Dusche & WC.

Es stehen insgesamt 14 Zimmer zur Verfügung, daher müssen Teilnehmer, die im Hotel übernachten wollen rechtzeitig reservieren. Reservierungen sollten per über ActiveVB erfolgen.

Verpflegung

Für Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und Abendbrot) ist gesorgt. Es gibt das übliche Frühstück mit Brötchen, Marmelade, Käse und Wurst, Kaffee und/oder Tee - wer möchte kann auch ein frischgelegtes Landei bekommen. Und ja - es gibt auch Nutella. Der Rest vom Hunger wird mit Bratwürstchen, Grillfleisch und verschiedenen Salaten getilgt. Auch verdursten wird niemand - ein gekühltes ActiveVB-Faß wird bereitstehen und natürlich gibt es auch jede Menge nicht-alkoholisches. Für die Verpflegung werden wir einen kleinen Beitrag in Höhe der Selbstkosten erheben.

Zusätzlich kann natürlich auch das Restaurant in Anspruch genommen werden. Hier sind allerdings die normalen Preise fällig.

Mitzubringen

Computer

Da es beim Treffen um den persönlichen Austausch und Diskussionen geht, ist der Einsatz von Rechnern nicht erwünscht.

Während der Vortragszeiten ist dieses Verbot jedoch aufgehoben, damit man Teile des Präsentierten gleich einmal praktisch nachvollziehen kann. Hier bietet sich also das Mitführen eines Notebooks an.

Sitzgelegenheiten

Für das tägliche Grillen stehen reichlich Bierzeltgarnituren zur Verfügung. Nur wer am Zelt oder Lagerfeuer besonders bequem sitzen möchte, sollte sich vielleicht einen oder auch mehrere Campingstühle mitbringen.

Angel

Wer sich mal als Angler versuchen will, sollte seine Angelausrüstung mitbringen. (Der Teich ist nicht zum Baden geeignet - Badehose brauchen also nur Leute, die mal in die nahegelegene Elbe springen wollen).

Fotoapparat

Wenn man sich auch nach dem Treffen noch an die kleinen Details erinnern können möchte.

Noch Fragen?

Wer noch Fragen zum Treffen hat, kann diese am Stammtisch stellen. Wir werden sie bestmöglich beantworten.

Florian Rittmeier und Jochen Wierum
für das Team von ActiveVB