Die Community zu .NET und Classic VB.
Menü

Einladung zum ActiveVB-Workshop 2015

 von 

ActiveVB-Workshop 2015 in Hamburg 

Nunmehr zum zehnten Male findet in diesem Jahr der ActiveVB-Workshop statt, zum fünften Mal wird dieser vom ActiveVB e.V., dem Trägerverein unserer Webseite, ausgeführt. Zu diesem Anlass greifen wir tief in die Sprecherkiste und haben mit Jörg Neumann, seines Zeichens Microsoft-MVP, und unserem langjährigen Gast Gordon Breuer einige hochkarätige Gäste mit an Bord.

Zu diesem zehnten Workshop (und übrigens dem fünfzehnten ActiveVB-Treffen) verschlägt es uns vom Freitag, den 4. September, bis Sonntag, den 6. September, in die Freie und Hansestadt Hamburg, hoch in den Norden Deutschlands.

Termin und Ort  

Der ActiveVB-Workshop 2015 findet vom Freitag, den 4. September bis Sonntag, den 6. September statt. Am Freitagabend wird die klassische Mitgliederversammlung des ActiveVB e.V. stattfinden, das Vortragsprogramm beginnt am folgenden Samstagmorgen. Der Workshop endet am Sonntagnachmittag.

Die Mitgliederversammlung sowie auch die Vorträge werden in den Geschäftsräumen der Acando GmbH auf der Reeperbahn in Hamburg stattfinden.

Anreise

  • Mit der Bahn: Vom Hamburger Hauptbahnhof fährt die U3 innerhalb weniger Minuten zur Haltestellt St. Pauli. Von dort aus ist die Acando über den Ausgang Millerntorplatz bereits zu sehen.
  • Mit dem PKW:
    • Anfahrt über die A1 und die A255
    • Der Beschilderung Richtung Hamburg Centrum folgen
    • Weiter über die B4/B75
    • Die Zufahrt zum Parkhaus ist über die Kleine Seilerstraße zu erreichen


Abbildung 1: Das Bürogebäude am Millerntorplatz 1, im Hintergrund die Tanzenden Türme (Foto: regus.com)

Programm  

Klassische Mitgliederversammlung

Am Freitagabend wird die alljährliche klassische Mitgliederversammlung des ActiveVB e.V. stattfinden. Diese steht selbstverständlich allen interessierten Besuchern des Workshops offen, die gern mal einen Blick hinter die sprichwörtlichen Kulissen werfen möchten.

Cross-Plattform Apps mit Xamarin.Forms entwickeln

Für die Entwicklung von nativen Apps benötigen Sie ein tiefes Wissen über die jeweilige Plattform. Dies macht die Umsetzung nicht nur aufwändig, sondern auch teuer. Zudem müssen Sie die unterschiedlichsten Entwicklungssprachen und Frameworks beherrschen. An dieser Stelle kommt Xamarin ins Spiel: Eine Cross-Plattform-Entwicklungsumgebung, die es ermöglicht, native Apps für unterschiedliche Plattformen zu schreiben - und zwar in C# und XAML! Jörg Neumann stellt das Tool vor und gibt Tipps für die erfolgreiche Cross-Plattform-Entwicklung.


Abbildung 2: Screenshot der mit Xamarin.Forms entwickelten ActiveVB.News-App

Web-Anwendungen mit ASP.NET vNext

Microsoft geht neue Wege: Das neue ASP.NET wird nicht nur durch die Zusammenlegung von WebApi, MVC und WebForms einfacher zu benutzen sein; auch schlanker, modularer und offener soll es werden. Dafür führt Microsoft die Core CLR sowie Unix-Unterstützung ein und veröffentlich zudem erstmals den Quellcode von ASP.NET. Zudem wird das Testen per Unit Test aufgrund der vom Start weg integrierten Dependency Injection deutlich vereinfacht.

Henrik Ilgen beleuchtet in seinem Vortrag diese und andere Änderungen und zeigt sie am Beispiel einer kleinen Web-Anwendung.

Vortrag von Gordon Breuer

Auch Gordon Breuer, der bereits in den vergangenen Jahren bei unseren Workshops gesprochen hat, wird dieses Mal wieder mit einem Vortrag dabei sein. Das Thema seines Vortrags steht zum jetzigen Zeitpunkt allerdings leider noch nicht fest.

Gemeinsames Abendessen am Samstag

Da wir dieses Jahr leider nicht die Gelegenheit zum traditionellen ActiveVB-Grillen haben werden, planen wir stattdessen ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant, zu dem alle Teilnehmer (und natürlich auch alle Nicht-Teilnehmer) herzlich eingeladen sind. Dieses Abendessen gehört nicht zum Vortragsprogramm des Workshops und ist deswegen nicht im Teilnahmebeitrag enthalten. Es ist allerdings die perfekte Möglichkeit, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und ein wenig zu netzwerken.

Call For Papers

Wenn auch Sie Interesse haben, einen Vortrag auf dem Workshop zu halten, senden Sie uns gern eine E-Mail mit dem Thema des Vortrags und einer kurzen Zusammenfassung an Workshop@ActiveVB.de .

Teilnahme  

Um am ActiveVB-Workshop teilzunehmen, ist das Anmeldeformular auszufüllen. Der Teilnahmebeitrag für den Workshop pro Person, inklusive Verpflegung während des Workshops, beläuft sich auf:

  • 130,- Euro bei Unterbringung in der Jugendherberge
  • 80,- Euro bei selbstorganisierter Unterbringung

Schüler, Studenten, Wehr- oder Freiwilligendienstleistende sowie Arbeitssuchende erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises eine Ermäßigung in Höhe von 20 Euro. Mitglieder des ActiveVB e.V. erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30 Euro.

Leider sind wir bezüglich der Unterbringung in der Jugendherberge an strikte Fristen und Kontingente seitens der Herberge gebunden und müssen deswegen um frühzeitige Anmeldung bitten. Bei Anmeldung nach dem 03. Juli können wir daher nicht dafür garantieren, dass die Unterbringung in der Jugendherberge erfolgen kann.

Im Teilnahmebeitrag sind die Verpflegung in Form von Mittagessen am Samstag und Sonntag, Kaffee und Kuchen sowie Getränke enthalten. Im Beitrag für die Unterbringung in der Jugendherberge sind zudem Frühstück und ein Abendessen am Freitag enthalten.

Selbstorganisierte Unterbringung

Falls Sie selbst aus Hamburg kommen, oder aber kein Interesse an der Unterbringung in der Jugendherberge haben, sind Sie natürlich nicht dazu verpflichtet, sich an der Übernachtung in der Jugendherberge zu beteiligen. Stattdessen können Sie sich auch selbst um eine anderweitige Unterbringung, beispielsweise in einem Hotel, kümmern. Beispielsweise wäre das Motel One am Michel zu Fuß in etwa 10 Minuten zu erreichen.

Auch das etwas günstigere, allerdings weiter abseits gelegene Motel One in Altona können wir aufgrund persönlicher Erfahrungen empfehlen.

Anmeldung

Um am ActiveVB-Workshop 2015 teilzunehmen, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Für die Anmeldung ist das Anmeldeformular auszufüllen. Anmeldeschluss für die Unterbringung in der Jugendherberge ist der 03. Juli, die selbstorganisierte Unterbringung kann danach allerdings weiterhin gewählt werden.

Sie erhalten gleich nach dem Absenden unsere Bankverbindungsdaten per E-Mail. Bitte überweisen Sie nach Empfang der E-Mail umgehend mindestens die Hälfte der Teilnahmegebühren, da erst nach Geldeingang auf dem Konto des ActiveVB e. V. der Platz für Sie verbindlich reserviert ist. Über diese verbindliche Anmeldung erhalten Sie sofort nach Geldeingang eine gesonderte Bestätigung. Der Restbetrag wird am Anreisetag fällig und kann bar bezahlt werden. Gerne können sie den Restbetrag ebenfalls überweisen.

Teilnahmebescheinigungen

Am Ende des Workshops erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Referenten erhalten eine gesonderte Bescheinigung über ihre Tätigkeit.

Rücktritt

Wer nach erfolgter Anmeldung seine Teilnahme am Workshop wieder stornieren möchte, kann das jederzeit tun. In Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Stornierung werden jedoch Rücktrittsgebühren fällig, die der ActiveVB e. V. mit dem zuvor bezahlten Workshop-Beitrag verrechnet. Für die Stornierung der Übernachtung, sofern diese gebucht wurde, fallen keine gesonderten Gebühren an.

  • Bei Rücktritt vor dem 03. Juli fallen keinerlei Gebühren an.
  • Bei einem Rücktritt zwischen dem 03. Juli und dem 17. August werden 50% des gesamten Teilnahmebetrags berechnet. Eine eventuell bereits getätigte Mehrzahlung wird selbstverständlich zurückerstattet.
  • Eine Stornierung nach dem 17. August ist nicht möglich.

Ihre Meinung  

Falls Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder Ihre Erfahrung mit anderen Nutzern austauschen möchten, dann teilen Sie uns diese bitte in einem der unten vorhandenen Themen oder über einen neuen Beitrag mit. Hierzu können sie einfach einen Beitrag in einem zum Thema passenden Forum anlegen, welcher automatisch mit dieser Seite verknüpft wird.