VB 5/6-Tipp 0038: Aktuelle Zeilennummer einer TextBox, RichTextBox auslesen
von ActiveVB
Beschreibung
Wer wissen will wieviel Zeilen eine TextBox oder RichTextBox besitzt, kann dies noch halbwegs über das Zählen der Zeilenumbrüche erreichen. Soll aber zusätzlich noch die aktuelle Zeile in der sich der Cursor befindet ermittelt werden, kann es ganz schön haarig werden. Einfacher gehts mit dem Aufruf der entprechenden API.
Schwierigkeitsgrad: | Verwendete API-Aufrufe: | Download: |
'Dieser Quellcode stammt von http://www.activevb.de 'und kann frei verwendet werden. Für eventuelle Schäden 'wird nicht gehaftet. 'Um Fehler oder Fragen zu klären, nutzen Sie bitte unser Forum. 'Ansonsten viel Spaß und Erfolg mit diesem Source! '------------- Anfang Projektdatei PROJECT1.VBP ------------- '--------- Anfang Formular "Form1" alias FORM1.FRM --------- ' Steuerelement: Timersteuerelement "Timer1" ' Steuerelement: Textfeld "Text1" ' Steuerelement: Beschriftungsfeld "Label1" ' Steuerelement: Beschriftungsfeld "Label2" Option Explicit Private Declare Function SendMessage Lib "user32" Alias _ "SendMessageA" (ByVal hwnd As Long, ByVal wMsg As Long, ByVal _ wParam As Long, ByVal lParam As Long) As Long Const EM_GETLINECOUNT As Long = &HBA& Const EM_LINEFROMCHAR As Long = &HC9& Private Sub Text1_Change() Dim ZeileMax As Long ZeileMax = SendMessage(Text1.hwnd, EM_GETLINECOUNT, 0, 0&) Label2.Caption = "[" & ZeileMax - 1 & "]" End Sub Private Sub Timer1_Timer() Dim Zeile As Long Zeile = SendMessage(Text1.hwnd, EM_LINEFROMCHAR, -1, 0&) Label1.Caption = Zeile End Sub Private Sub Form_Load() Timer1.Enabled = True Timer1.Interval = 50 End Sub '---------- Ende Formular "Form1" alias FORM1.FRM ---------- '-------------- Ende Projektdatei PROJECT1.VBP --------------
Tipp-Kompatibilität:
Windows/VB-Version | Win32s | Win95 | Win98 | WinME | WinNT4 | Win2000 | WinXP |
VB4 | |||||||
VB5 | |||||||
VB6 |
Ihre Meinung
Falls Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder Ihre Erfahrung mit anderen Nutzern austauschen möchten, dann teilen Sie uns diese bitte in einem der unten vorhandenen Themen oder über einen neuen Beitrag mit. Hierzu können sie einfach einen Beitrag in einem zum Thema passenden Forum anlegen, welcher automatisch mit dieser Seite verknüpft wird.
Archivierte Nutzerkommentare
Klicken Sie diesen Text an, wenn Sie die 3 archivierten Kommentare ansehen möchten.
Diese stammen noch von der Zeit, als es noch keine direkte Forenunterstützung für Fragen und Kommentare zu einzelnen Artikeln gab.
Aus Gründen der Vollständigkeit können Sie sich die ausgeblendeten Kommentare zu diesem Artikel aber gerne weiterhin ansehen.
Kommentar von Gerd am 23.03.2005 um 08:28
Hallo,
was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Wert '0' und dem Wert '0&'?
Diese Frage ist entstanden, weil ich diese API-Funktion in einer anderen Programmiersprache einbinden möchte.
Ich benötige also den Wert, der wirklich übergeben wird.
Kommentar von Peter am 06.12.2003 um 14:16
Hallo VB-Experten,
der Tip funktioniert so wunderbar.
Ich möchte einen Schritt weiter:
Mit welcher Anweisung kann ich den Cursor in eine bestimmte Zeile von Textfeldern positionieren, wenn in diesen der Zeilenumbruch automatisch von VB also ohne Chr(13)(10) erzeugt wurde? Also so was wie SETLINE?
Kommentar von am 25.09.2002 um 19:05