Die Community zu .NET und Classic VB.
Menü

VB 5/6-Tipp 0053: Zeile und Spalte der Cursorposition, Zeichen zählen

 von 

Beschreibung 

Anhand eines kleine Texteditors wird hier gezeigt, wie die aktuellen Koordinaten des Cursors ausgelesen werden können. Mit Funktion IsCharAlpha wurde zusätzlich eine kleine Routine zum Zählen aller eingegebenen Buchstaben realisiert.

Schwierigkeitsgrad:

Schwierigkeitsgrad 2

Verwendete API-Aufrufe:

IsCharAlphaA (IsCharAlpha), SendMessageA (SendMessage)

Download:

Download des Beispielprojektes [2,52 KB]

'Dieser Quellcode stammt von http://www.activevb.de
'und kann frei verwendet werden. Für eventuelle Schäden
'wird nicht gehaftet.

'Um Fehler oder Fragen zu klären, nutzen Sie bitte unser Forum.
'Ansonsten viel Spaß und Erfolg mit diesem Source!

'------------- Anfang Projektdatei Project1.vbp -------------
'--------- Anfang Formular "Form1" alias Form1.frm  ---------
' Steuerelement: Textfeld "Text1"
' Steuerelement: Beschriftungsfeld "Label3"
' Steuerelement: Beschriftungsfeld "Label2"
' Steuerelement: Beschriftungsfeld "Label1"

Option Explicit

Private Declare Function IsCharAlpha Lib "user32" Alias _
        "IsCharAlphaA" (ByVal CChar As Byte) As Long

Private Declare Function SendMessage Lib "user32" Alias _
        "SendMessageA" (ByVal hwnd As Long, ByVal wMsg _
        As Long, ByVal wParam As Long, lParam As Any) As Long

Const EM_LINEINDEX = &HBB
Const EM_LINEFROMCHAR = &HC9

Function CChar()
  Dim X&, C&

    For X = 1 To Len(Text1.Text)
      If IsCharAlpha(Asc(Mid$(Text1.Text, X, 1))) Then C = C + 1
    Next X
    Label1.Caption = "Zeichen: " & C
End Function

Private Sub Form_Load()
  Text1.Text = ""
  Call CChar
  Call CursorPos
End Sub

Private Sub Text1_Change()
  Call CChar
  Call CursorPos
End Sub

Private Sub Text1_KeyDown(KeyCode As Integer, Shift As Integer)
 Call CursorPos
End Sub

Private Sub Text1_KeyUp(KeyCode As Integer, Shift As Integer)
 Call CursorPos
End Sub

Private Sub Text1_MouseDown(Button As Integer, Shift As Integer, _
                            X As Single, Y As Single)
  Call CursorPos
End Sub

Private Sub CursorPos()
  Dim X&, Y&
  Y = SendMessage(Text1.hwnd, EM_LINEFROMCHAR, _
                   Text1.SelStart, 0&) + 1
  
  X = Text1.SelStart - SendMessage(Text1.hwnd, _
                   EM_LINEINDEX, Y - 1, 0&) + 1
                   
  Label2.Caption = "X-" & X
  Label3.Caption = "Y-" & Y
End Sub
'---------- Ende Formular "Form1" alias Form1.frm  ----------
'-------------- Ende Projektdatei Project1.vbp --------------

Tipp-Kompatibilität:

Windows/VB-VersionWin32sWin95Win98WinMEWinNT4Win2000WinXP
VB4
VB5
VB6

Hat dieser Tipp auf Ihrem Betriebsystem und mit Ihrer VB-Version funktioniert?

Ja, funktioniert!

Nein, funktioniert nicht bei mir!

VB-Version:

Windows-Version:

Ihre Meinung  

Falls Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder Ihre Erfahrung mit anderen Nutzern austauschen möchten, dann teilen Sie uns diese bitte in einem der unten vorhandenen Themen oder über einen neuen Beitrag mit. Hierzu können sie einfach einen Beitrag in einem zum Thema passenden Forum anlegen, welcher automatisch mit dieser Seite verknüpft wird.

Archivierte Nutzerkommentare 

Klicken Sie diesen Text an, wenn Sie die 2 archivierten Kommentare ansehen möchten.
Diese stammen noch von der Zeit, als es noch keine direkte Forenunterstützung für Fragen und Kommentare zu einzelnen Artikeln gab.
Aus Gründen der Vollständigkeit können Sie sich die ausgeblendeten Kommentare zu diesem Artikel aber gerne weiterhin ansehen.

Kommentar von Toni am 02.06.2004 um 14:47

Wer kann mir diese Fragen beantworten ?

Wie wird dass programmiert dass wenn man eine Aktion ausfürt dass der Corser einer Textbox auf eine bestimmte Positon rückt ?

Wie wird dass programmiert dass wenn man eine Aktion ausfürt dass z.B. das 3. Zeichen einer Textbox gelöcht/erzetzt durch/verschoben wurd ?

Danke!

Kommentar von am 11.12.2003 um 13:08

Hallo VB-Spezialisten,

mit diesem Tipp konnte ich mein Problem lösen: den TExtcursor für die Eingabe in mehreren TExtboxen, unabhängig von deren Inhalt, immer in diesselbe Zeile zu setzen.
Dankeschön für das tolle ARchiv!

Gruß
PeterHU