VB 5/6-Tipp 0151: Dateibeschreibung zur Dateiendung erfahren
von ActiveVB
Beschreibung
Zu jeder registrierten Dateiendung gibt es ein, zwei beschreibenden Worte (s. Explorer) Diese lassen sich recht einfach auslesen.
Schwierigkeitsgrad: | Verwendete API-Aufrufe: | Download: |
'Dieser Quellcode stammt von http://www.activevb.de 'und kann frei verwendet werden. Für eventuelle Schäden 'wird nicht gehaftet. 'Um Fehler oder Fragen zu klären, nutzen Sie bitte unser Forum. 'Ansonsten viel Spaß und Erfolg mit diesem Source! '------------- Anfang Projektdatei Project1.vbp ------------- '--------- Anfang Formular "Form1" alias Form1.frm --------- ' Steuerelement: Textfeld "Text2" ' Steuerelement: Textfeld "Text1" ' Steuerelement: Festplattenauswahlliste "Drive1" ' Steuerelement: Dateiauswahlliste "File1" ' Steuerelement: Verzeichnisauswahlliste "Dir1" Option Explicit Private Declare Function SHGetFileInfo Lib "Shell32" Alias _ "SHGetFileInfoA" (ByVal pszPath As Any, ByVal _ dwFileAttributes As Long, psfi As SHFILEINFO, ByVal _ cbFileInfo As Long, ByVal uFlags As Long) As Long Const MAX_PATH = 260 Const SHGFI_TYPENAME = &H400& Private Type SHFILEINFO hIcon As Long iIcon As Long dwAttributes As Long szDisplayName As String * MAX_PATH szTypeName As String * 80 End Type Private Sub Form_Load() File1.Path = App.Path File1.ListIndex = 0 End Sub Private Sub File1_Click() Dim File$, l%, SHInf As SHFILEINFO File = File1.Path If Right$(File1.Path, 1) <> "\" Then File = File & "\" File = File & File1.filename Text1.Text = File Call SHGetFileInfo(File, 0, SHInf, Len(SHInf), SHGFI_TYPENAME) l = InStr(1, SHInf.szTypeName, Chr$(0)) - 1 File = Left(SHInf.szTypeName, l) Text2.Text = File End Sub Private Sub Dir1_Change() File1.Path = Dir1.Path End Sub Private Sub Drive1_Change() Dir1.Path = Drive1.Drive End Sub '---------- Ende Formular "Form1" alias Form1.frm ---------- '-------------- Ende Projektdatei Project1.vbp --------------
Tipp-Kompatibilität:
Windows/VB-Version | Win32s | Win95 | Win98 | WinME | WinNT4 | Win2000 | WinXP |
VB4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
VB5 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
VB6 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ihre Meinung
Falls Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder Ihre Erfahrung mit anderen Nutzern austauschen möchten, dann teilen Sie uns diese bitte in einem der unten vorhandenen Themen oder über einen neuen Beitrag mit. Hierzu können sie einfach einen Beitrag in einem zum Thema passenden Forum anlegen, welcher automatisch mit dieser Seite verknüpft wird.
Archivierte Nutzerkommentare
Klicken Sie diesen Text an, wenn Sie die 8 archivierten Kommentare ansehen möchten.
Diese stammen noch von der Zeit, als es noch keine direkte Forenunterstützung für Fragen und Kommentare zu einzelnen Artikeln gab.
Aus Gründen der Vollständigkeit können Sie sich die ausgeblendeten Kommentare zu diesem Artikel aber gerne weiterhin ansehen.
Kommentar von Hardy Rothe am 11.12.2005 um 04:44
Wenn man folgenden Aufruf benutzt, muss die Datei nicht einmal existieren, dann wird einfach nur die Dateiendung benutzt.
Const SHGFI_USEFILEATTRIBUTES = &H10&
' Retrieve the string that describes the file's type
Call SHGetFileInfo("*.bmp", 0, SHInf, Len(SHInf), SHGFI_USEFILEATTRIBUTES Or SHGFI_TYPENAME)
Kommentar von Rick am 23.05.2003 um 14:04
Die Endung .pdb entsteht bei der Compilierung eines Projektes (z.B. in VisualBasic oder C++). Diese Datei enthält zusätzliche Informationen zum Debuggen unter dem VisualStudio-Debugger, weswegen diese immer größer ist, als die generierte EXE, DLL oder was auch immer. Diese Datei wird nur dann mit generiert, wenn z.B. in VB6 in den Projekteigenschaften unter Compile (Kompilieren) auf "Compile to Native Code" gestellt wird und "Create Symbolic Debug Info" aktiviert wird.
Kommentar von purkey am 26.04.2003 um 21:38
pdb ist, glaub ich, sowas wie pdf - nur für nen pda...
Kommentar von frank kölling am 28.01.2003 um 11:37
mit welchem programm kann ich eine datei
öffnen, die die endung .pdb hat?
Kommentar von Johannes Pfeiffer am 27.12.2002 um 14:05
@Manne
.sit ist ein Apple-Dateiformat für gepackte Dateien glaube ich. Es gibt aber auch einen SIT-Entpacker für Windows. Nur kannst du wahrscheinlich mit den Dateien unter Windows dann nix anfangen...
Gruß,
Johannes
Kommentar von Manne am 30.05.2002 um 20:27
was bedeutet die endung .sit und mit welchem programm kann ich diese öffnen?
Kommentar von manfred am 11.03.2002 um 21:11
was bedeutet die endung .gb und .smc und mit welchem programm kann ich dateien mit diesen endungen öffnen ?
Kommentar von Dirk am 08.02.2002 um 12:51
was bedeutet die Dateiendung .as unter Windows, welcher Creator steck dahinter, danke