VB 5/6-Tipp 0461: ListView Header flach machen und optimale Breite einstellen
von Sebastian Klose
Beschreibung
Wenn der User sowieso nicht die Möglichkeit haben soll, die Einträge einer ListView zu sortieren und es zudem unprofessionell aussieht, wenn das Klicken auf die Header-Schaltflächen keine Wirkung hat, können diese Schaltflächen auch flach gemacht werden. Zudem bietet dieser Tipp die Möglichkeit, die optimale Breite der Header automatisch auszuwählen.
Schwierigkeitsgrad: | Verwendete API-Aufrufe: GetWindowLongA (GetWindowLong), SendMessageA (SendMessage), SetWindowLongA (SetWindowLong), SetWindowPos | Download: |
'Dieser Quellcode stammt von http://www.activevb.de 'und kann frei verwendet werden. Für eventuelle Schäden 'wird nicht gehaftet. 'Um Fehler oder Fragen zu klären, nutzen Sie bitte unser Forum. 'Ansonsten viel Spaß und Erfolg mit diesem Source! '------------- Anfang Projektdatei Projekt1.vbp ------------- ' Die Komponente 'Microsoft Windows Common Controls 5.0 (SP2) (COMCTL32.OCX)' wird benötigt. '--------- Anfang Formular "Form1" alias Form1.frm --------- ' Steuerelement: Schaltfläche "Command2" ' Steuerelement: Schaltfläche "Command1" ' Steuerelement: Listenansichtsetuerelement "ListView1" Option Explicit Private Sub Command1_Click() FlatListView ListView1, Me Command1.Caption = IIf(Command1.Caption = "Flache Spaltenköpfe", _ "Normale Spaltenköpfe", "Flache Spaltenköpfe") End Sub Private Sub Command2_Click() OptimalHeaderWidth ListView1 End Sub Private Sub Form_Load() '//ListView auf Detail-Ansicht stellen ListView1.View = lvwReport '//Mit Einträgen füllen Dim lstItem As ListItem, i As Integer Randomize Timer For i = 1 To 10 Set lstItem = ListView1.ListItems.Add(Text:="Neuer Eintrag" & CStr(i)) lstItem.SubItems(1) = String$(Fix(Rnd * 25), Chr$(Int(Rnd * 26) + 65)) Next i End Sub '---------- Ende Formular "Form1" alias Form1.frm ---------- '--------- Anfang Modul "Module1" alias Module1.bas --------- Option Explicit Private Declare Function SendMessage Lib "user32" _ Alias "SendMessageA" ( _ ByVal hwnd As Long, _ ByVal wMsg As Long, _ ByVal wParam As Long, _ lParam As Any) As Long Private Declare Function GetWindowLong Lib "user32" _ Alias "GetWindowLongA" ( _ ByVal hwnd As Long, _ ByVal nIndex As Long) As Long Private Declare Function SetWindowLong Lib "user32" _ Alias "SetWindowLongA" ( _ ByVal hwnd As Long, _ ByVal nIndex As Long, _ ByVal dwNewLong As Long) As Long Private Declare Function SetWindowPos Lib "user32" ( _ ByVal hwnd As Long, _ ByVal hWndInsertAfter As Long, _ ByVal x As Long, _ ByVal y As Long, _ ByVal cx As Long, _ ByVal cy As Long, _ ByVal wFlags As Long) As Long Private Const GWL_STYLE = (-16) ' Fensterstil Private Const LVM_SETCOLUMNWIDTH = &H101E ' gibt an, dass Spaltenbreite gesetzt werden ' soll Private Const LVSCW_AUTOSIZE = (-1) ' automatisch optimale Spaltenbreite Private Const LVSCW_AUTOSIZE_USEHEADER = (-2) ' sorgt dafür, dass alle ' Spaltenüberschriften lesbar sind Private Const LVM_FIRST = &H1000 Private Const LVM_GETHEADER = (LVM_FIRST + 31) ' gibt Handle des ListViewHeaders zurück Private Const HDS_BUTTONS As Long = &H2 ' Headerstil "Buttons" Private Const SWP_NOMOVE As Long = &H2 ' Fenster nicht verschieben Private Const SWP_NOSIZE As Long = &H1 ' Fenstergröße nicht ändern Private Const SWP_NOZORDER As Long = &H4 ' Fensteranordnung (vorne, hinten) nicht ändern Public Sub FlatListView(ByRef CListView As ListView, COwner As Form) Dim hHeader As Long, lStyle As Long hHeader = SendMessage(CListView.hwnd, LVM_GETHEADER, 0, 0) lStyle = GetWindowLong(hHeader, GWL_STYLE) lStyle = lStyle Xor HDS_BUTTONS If lStyle Then SetWindowLong hHeader, GWL_STYLE, lStyle SetWindowPos CListView.hwnd, COwner.hwnd, 0, 0, 0, 0, SWP_NOMOVE Or SWP_NOZORDER _ Or SWP_NOSIZE End If End Sub Public Sub OptimalHeaderWidth(ByRef CListView As ListView) Dim i As Integer ' //Alle Spaltenköpfe durchgehen For i = 0 To CListView.ColumnHeaders.Count - 1 SendMessage CListView.hwnd, LVM_SETCOLUMNWIDTH, i, -3 Next i End Sub '---------- Ende Modul "Module1" alias Module1.bas ---------- '-------------- Ende Projektdatei Projekt1.vbp --------------
Tipp-Kompatibilität:
Windows/VB-Version | Win32s | Win95 | Win98 | WinME | WinNT4 | Win2000 | WinXP |
VB4 | |||||||
VB5 | |||||||
VB6 |
Ihre Meinung
Falls Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder Ihre Erfahrung mit anderen Nutzern austauschen möchten, dann teilen Sie uns diese bitte in einem der unten vorhandenen Themen oder über einen neuen Beitrag mit. Hierzu können sie einfach einen Beitrag in einem zum Thema passenden Forum anlegen, welcher automatisch mit dieser Seite verknüpft wird.
Archivierte Nutzerkommentare
Klicken Sie diesen Text an, wenn Sie die 3 archivierten Kommentare ansehen möchten.
Diese stammen noch von der Zeit, als es noch keine direkte Forenunterstützung für Fragen und Kommentare zu einzelnen Artikeln gab.
Aus Gründen der Vollständigkeit können Sie sich die ausgeblendeten Kommentare zu diesem Artikel aber gerne weiterhin ansehen.
Kommentar von gttries am 16.02.2004 um 11:59
Scheibar richtet sich OptimalHeaderWith nach den Einträgen und nicht nach der Kopfbreite. Wie lautet den der korrekte Code ?
Kommentar von am 21.05.2003 um 09:33
Tolles Ding. Kann man es noch so ergänzen, dass der User nicht die Möglichkeit hat, die Spaltenbreiten zu verändern?
Kommentar von Humbrie am 26.02.2002 um 20:59
Schaut nett aus, aber gehts auch mit Columnclick-event? Und vora ellem: das mit der optimalen Breite geht nicht mehr wenn man z.b. in die Listenansicht wechseln will. Da sind bei mir alle Einträge weg( zumindest optisch)